Über uns

Firmengeschichte

 

Mein beruflicher Werdegang begann nach der ersten Bildungsphase mit einer Lehre als Kfz-Mechaniker, die ich 3 Jahre später mit dem Gesellenbrief abschloss. Nach einer einjährigen beruflichen Tätigkeit in diesem Bereich, fasste ich den Entschluss, mich weiterzubilden und holte mein Abitur nach. Aufgrund meiner Vorkenntnisse überredete mich der Inhaber einer Fahrschule zum Erwerb des Fahrlehrerschein und bot mir eine gute Stelle in seinem Unternehmen an. Nach reichlicher Überlegung nahm ich dieses Angebot an.

 

Ich besuchte nun die Fahrlehrerfachschule in Frankfurt und schloss meine Ausbildung mit der bestandenen Fahrlehrerprüfung beim Regierungspräsidium in Koblenz ab. Anschließend fing ich als Jungfahrlehrer in besagter Fahrschule an. Bereits ein Jahr später erwarb ich den Fahrlehrerschein der Klasse A. Nach fast dreijähriger Berufserfahrung und Ausbildung von hunderten von Fahrschülern machte ich mich auf den Weg zur Selbstständigkeit als einer der jüngsten Fahrschulinhaber im Kreis Limburg-Weilburg.

Nun ging es relativ schnell. 1998 eröffnete ich meine erste Fahrschule in Hünfelden-Kirberg, knapp ein Jahr später in Niederbrechen, 2004 in Elz und 2019 in Hahnstätten. Dank vieler Anmeldungen expandierte unsere Fahrschule recht schnell und wir mussten kontinuierlich neue Fahrlehrer einstellen, um die vielen Fahrschüler optimal betreuen zu können. Zwischenzeitlich erwarb ich die Berechtigungen Aufbauseminare für Fahranfänger (ASF) und Aufbaueminare für Punkteauffällige (ASP) durchführen zu dürfen und den Fahrlehrerschein der Klasse CE. Inzwischen wurde jedoch das ASP von dem Fahreignungsseminar (FES) abgelöst, was ich noch heute zusammen mit ASF-Seminare in meiner Fahrschule anbiete.

 

2009 entschloss ich mich für eine weitere Qualifikationsmaßnahme. Ich schrieb mich an der einzigen staatlich anerkannten Fernuniversität in Hagen ein, um Psychologie zu studieren. Dieses Studium habe ich 2016 beendet. Studienschwerpunkte sind u.a. Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Communitypsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie pädagogische Psychologie. Durch all diese Ausbildungen in technischen, pädagogischen und psychologischen Bereichen ist es mir nun möglich, die Bereiche Fahrschule, Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer sowie MPU- und fahrpsychologische Beratung miteinander optimal zu verbinden, und sie nach den neuesten pädagogischen Konzepten mit den aktuellsten Inhalten in diesen Bereichen zu informieren und auszubilden.

 

2017 gab es eine zusätzliche neue Weichenstellung. Ich arbeite seit diesem Zeitpunkt zusätzlich als freiberuflicher, staatlich zugelassener, Dozent in verschiedenen Fahrlehrerausbildungsstätten und unterrichte zukünftige Fahrlehrer/innen nach neusten wissenschaftlichen Modellen im pädagogischen Bereich. Durch diese Tätigkeit sind wir immer auf dem neuesten pädagogischen und verkehrsrechtlichen Stand, was jede Menge Vorteile für jeden einzelnen Fahrschüler bzw. jeder einzelnen Fahrschülerin während der Ausbildung bei uns bringt.


Wir bedanken uns hiermit bei allen (Ex-) Fahrschülern für das in uns gesetzte Vertrauen. Ohne Euch wäre unser heutiger Erfolg nicht möglich gewesen.


Thilo Höger (B. Sc., Psychologie)